Hier ein seltener ASTON MARTIN als DB 2/4 Coupe des Baujahres 1957.
Motor 6 Zylinder, 3 Liter Hubraum,
2 obenliegende Nockenwellen, bis zu 165PS Leistung
Dabei handelte es sich im Grunde genommen zwar um ein vollständiges und bedingt fahrbares Auto, allerdings behaftet mit allerlei Lack- und Karosserieschäden.
Im Laufe der Jahrzehnte wohl mal verunfallt und mit eher fragwürdigen Reparaturmethoden instandgesetzt, entpuppten sich die vermeintlichen "Lack"-schäden im Untergrund als massive Karosserieschäden, die wohl leider stets nur mit teils zentimeterdicken Spachtelschichten quasi zumodelliert wurden, was mit Instandsetzung im Allgemeinen und speziellem Aluminium-Karosseriebau im Besonderen eben auch gar nichts mehr zu tun hat.
Unter unzähligen Lack- und Spachtelschichten die teils gravierenden Karosserieschäden.
Hier die inzwischen "nackte" und vom Spachtelwahn befreite Karosserie.
Nun zeigten sich die massiven Blechschäden und vormals nur dilettantisch vorgenommenen Reparaturversuche in vollem Ausmaß.
Neuanfertigung und originalgetreue Neuformung des gesamten Heckbereichs mit Verstärkungen.
Auch Kotflügel, Türen, Radhäuser, Radläufe u.dgl. und vor allem die gesamte Front, mussten großflächig neu angefertigt werden.
Instandsetzung und Verstärkung des statischen Grundrohrrahmens der Motorhaube.
Neugestaltung der gesamten Fahrzeugfront gemäß Kundenwunsch mit Konturen für Frontgrill, Scheinwerfern, Blinkern und Lufteinlässen.