OPEL Admiral "Hebmüller", Baujahr 1938



OPEL ADMIRAL „Hebmüller“
Sport-Kabriolett
des Baujahres 1938.


Geschichtliches: Der OPEL Vorkriegs-Admiral gilt ja gemeinhin bis heute als der größte und wohl luxuriöseste je gebaute OPEL überhaupt, hatte man in den lediglich 2 Jahren Bauzeit mit diesem Spitzenmodell doch sehr erfolgreich versucht in die automobile Oberklasse vorzudringen, was durch den Ausbruch des 2. Weltkriegs ein jähes Ende fand.

 

Technik: Der OPEL ADMIRAL hatte einen genialen und laufruhigen 6 Zylinder Motor mit 3,6 Litern Hubraum und ca. 80 PS Leistung, was eine Spitzengeschwindigkeit bis ca. 140km/h ermöglichen sollte.

Karosserievarianten: Vom ADMIRAL `38 gab es ab Werk lediglich eine stattliche 4-türige Limousine und in kleinen Stückzahlen das sehr imposante 4-türige sog. „Werkskabriolett“, was aber in Wahrheit einen Kabriolettaufbau der namhaften Dresdner Firma „Gläser“ hatte. Überdies gab es einige wenige Aufbauten als Sonderkarosserie diverser freier Anbieter u.a. der Firmen Gläser, Hebmüller, Autenrieth, Petera und weitere, dies als Pullmann-Limousine, als Kranken- und Bestattungswagen, vornehmlich aber als sehr elegante und zugleich sportliche 2-türige Kabrioletts (historisch korrekte Schreibweise!).  

Unter den o.g. Karosseriefirmen sticht eine Firma durch ihre sehr eleganten und stilsicheren Sonderaufbauten stets besonders hervor - die Firma „Hebmüller“ aus Barmen/Wuppertal.

Durch die dort engagierten, genialen Formgestalter (heute Designer) hatte man bei „Hebmüller“ ein glückliches Händchen für exklusive und formschöne Karosserien als individuelle Sonderaufbauten mit einem äußerst hohen Qualitätsanspruch gefunden.

 



Eine seltene Originalaufnahme während der Automobilausstellung IAMA am Berliner Kaiserdamm von 1937.

 

Trotz des eher katastrophalen Fundzustands war die ursprüngliche Raffinesse des Wagens zwar schwer verblasst, trotzdem ließ sich für Kenner noch erahnen, dass es im Ursprung wohl einmal ein ganz besonderes Fahrzeug gewesen sein musste.

 

Während des Neuaufbaus der Karosserie.

Auch die gesamte Innenausstattung wurde nach Originalaufnahmen rekonstruiert und auch das sportliche Cabrioletverdeck in originaler Rosshaardämmung ausgeführt.

Neue Sitzfederkerne und die nun fertigen Sitze in originalgetreuer Ausführung.

 

Das Resultat ist wahrlich eine Perle eines einzigartigen Automobils. 

Hier die überholten Armaturen mit hochwertigen Stilelementen (nicht verchromt, sondern wie im Ursprung versilbert).

 



Sieht man beispielsweise die stilvoll geprägten Seitenflanken und die riesigen Türen (Portale) - angeschlagen an jeweils 3 kräftigen Scharnieren, die damit einhergehende 2-Farb-Lackierung oder die vielen stilvollen Art Deco Elemente, erkennt man eine Fülle von beeindruckenden, einzigartigen und formschönen Details, die gerade dieses ADMIRAL „Hebmüller“ Sport-Kabriolett zu einem insgesamt äußerst formschönen und geschmackvoll gestalteten Augenschmaus machen.

 

Von diesem sehr frühen Aufbau als sog. Sport-Kabriolett (mit hinten angeschlagenen Türen, einzeln ausstellbaren Frontscheiben, in die Scheibenrahmen integrierten Winkern, etc.) sollen bei „Hebmüller“ im Jahre 1938 nur ca. 15 Fahrzeuge überhaupt entstanden sein, wovon heute nur noch ein Fahrzeug im erbärmlichen Zustand in Litauen bekannt ist und eben dieser hier, nun bestens restaurierte Wagen.

Die Einzigartigkeit dieses formschönen Wagens rechtfertigte den immensen Restaurationsaufwand.

 



Wunderschöne, geradezu verspielte Art-Deco Zierelemente. Das originale Karosserieemblem der Firma "Hebmüller" in Wuppertal/Barmen.

 

Das Ergebnis überraschte nicht nur uns, sondern zu aller Verwunderung wurde dieses perfekte Prachtstück nachfolgend offiziell mit der Auszeichnung "Der Goldene Klassiker" prämiert und zur „Besten Restaurierung des Jahres 2024“ gekürt.


 

Die Auszeichnung, ausgelobt von einer namhaften Jury und der Fachzeitschrift "Auto-Bild-Klassik", wurde uns während der offiziellen Festveranstaltung im November 2024 im Mercedes-Benz-Museum Stuttgart feierlich verliehen.

 



 

Die Auszeichnung zum "Goldenen Klassiker" und der "Restaurierung des Jahres 2024".

Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir mit dieser hochwertigen und sehr originalgetreuen Restaurierung solch ein kostbares Stück Automobilgeschichte für die Nachwelt erhalten können und bedanken uns bei den Initiatoren für diese sensationelle Auszeichnung für dieses sensationelle Auto.